Im Folgenden finden Sie interessante Berichte aus dem Themenbereich Wasser:
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Die Stoffgruppe der per- und polyfluorierten Alkylsubstanzen (PFAS), auch bekannt als „Ewigkeitschemikalie“ rückt immer mehr in den Fokus der Öffentlichkeit und stellt auch ein Thema bei den Trinkwasserversorgern dar.
Doch was ist PFAS? Wo ist PFAS enthalten und welche Auswirkungen hat PFAS auf unsere Gesundheit?
Diese und weitere Fragen werden hier im FAQ des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) beantwortet.
Klar jedoch ist: Wasser aus dem Hahn kann bedenkenlos getrunken werden. Es unterliegt in Deutschland strengen Vorschriften und Grenzwerten, die für Unbedenklichkeit sorgen.
Die FWF untersucht regelmäßig ihr Trinkwasser. Hierbei sind bisher keine Belastungen für unsere Kunden abzusehen.
"Trinkwasser unterwegs" ist eine vom Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) entwickelte App und ermöglicht den Nutzern, öffentliche Trinkbrunnen und Lernorte zum Thema Wasser in ganz Deutschland zu finden. Die App ist kostenlos und erleichtert die Suche nach öffentlich zugänglichen Brunnen mit qualitativ hochwertigem Trinkwasser. Weiter Informationen erhalten Sie hier.
Sie kennen einen öffentlichen Trinkwasserbrunnen, der noch nicht in der App erfasst ist?
Dann freuen wir uns auf Ihre Meldung:
Vielen Dank für Ihre Unterstützung für eine nachhaltige und gesunde Wasserversorgung im öffentlichen Raum.
Welche Folgen hat die Wasserknappheit in Deutschland und wie gehen Betroffene damit um? Interessante Rechercheergebnisse des Abschlussprojektes der Katholischen Journalistenschule ifp finden Sie hier.
Woher kommt unser Trinkwasser? Wie nutzen wir es? Was sollten wir im Umgang mit unserem wichtigsten Lebensmittel beachten? Diesen und vielen weiteren Fragen gehen die Materialien der Reihe „Wasser macht Schule“ nach, die der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) für Schüler, Lehrer und Eltern entwickelt hat.
Nähere Informationen zu den altersgerecht aufbereiteten Bildungsmaterialien finden Sie hier.
Mit Sicherheit Qualität – nichts ist so wertvoll wie unser Trinkwasser. Mit Wasser-Impuls schafft der DVGW eine wichtige Plattform für den Austausch zwischen Politik, Wirtschaft sowie Öffentlichkeit, um den Wert des Wassers ins gesellschaftliche Bewusstsein und Handeln zu überführen.
Weitere Informationen erhalten Sie hier.
Das Bayerische Landesamt für Umwelt (LfU) stellt über die Homepage "Schau auf die Rohre" interessante Informationen zum Thema Trinkwasser- und Abwassernetze in Bayern zur Verfügung.
Konkrete Fallbeispiele zur Fernwasserversorgung Franken erhalten Sie hier: