Tipps für den Umgang mit Trinkwasser
Sinnvoller Umgang mit Trinkwasser!
Umweltbelastungen bedrohen unsere Gewässer und das Grundwasser. Gerne werden Industrie und Landwirtschaft als Übeltäter hingestellt. Doch auch durch die Haushaltsabwässer wird dem Wasser eine Menge zugemutet. Wir alle sind für den Schutz unserer Gewässer und des Grundwassers verantwortlich und können mit dazu beitragen, dass unser Trinkwasser auch in Zukunft ein Naturprodukt bleibt.
12 gute Möglichkeiten Verantwortung zu zeigen
Umwelttipps für den Haushalt
Überprüfen Sie die Notwendigkeit der "chemischen Keulen" im Haushalt. Eine Alternative stellt der "Öko-Putzschrank" dar. Bei hartnäckigen Verschmutzungen helfen Essig und Zitronensäure.
Verwenden Sie abbaubare und umweltfreundliche Mittel.
Abfälle gehören nicht in den Ausguss oder in die Toilette, sondern in den Mülleimer oder gegebenenfalls in den Sondermüll.
Bringen Sie Altöl zu den Altölsammelstellen. Gehen Sie im Garten mit Dünge-, Pflanzenbehandlungs- und Schädlingsbekämpfungsmitteln sinnvoll um, denn viele dieser Mittel können in der Kläranlage entweder nicht oder nur ungenügend abgebaut werden.
Dosieren Sie Waschmittel sparsam und informieren Sie sich über den Härtebereich Ihres Trinkwassers. Das von der Fernwasserversorgung Franken abgegebene Trinkwasser liegt im Härtebereich “hart”.